loader image

Wir laden Dich, wie jedes Wochenende, zu unserer Linkparty ein. Teile Dein Glück mit uns, denn:

„Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt“Albert Schweitzer

Rekordwinter in Deutschland

Das liegt aber nicht an tiefen Temperaturen

Nachdem es im Dezember wenigstens ein paar Tage lang hier in Germscheid richtig winterlich war, stiegen die Temperaturen bis Ende Dezember allerdings rasant an, fast schon so hoch, dass so mancher Tag, beinahe als Sommertag durchgegangen wäre. Der Dezember 2022 war deutlich zu warm, so warm, dass in Schaafheim (Hessen) mit 18° C an Silvester ein Temperaturrekord gebrochen wurde. Vorher war es nur 1870 mit 15,6° C in Frankfurt ähnlich warm gewesen.

Wenn man bedenkt, dass es nur 60 Jahre her ist, als ebenfalls in Hessen Minusrekorde (rund ‑27° C) aufgestellt wurden, bekommt man ein Gefühl dafür mit welcher Geschwindigkeit sich der Klimawandel vollzieht. Das war damals natürlich auch ein Rekordwinter.

Der Garten im Klimastress

Unseren Garten lassen die ungewöhnlich hohen Temperaturen natürlich auch nicht kalt. So ein Rekordwinter kann ja auch ganz schön stressen. Der ein oder andere Frühblüher kommt da auf die Idee, los zu legen. Und auch so manches Insekt war schon auf den Beinen.

Aber dann kommen der Schnee und die Kälte wieder zurück, weisen die Frühblüher in die Schranken und vertreiben die ersten Insekten wieder. Wie gut die Natur mit dieser Achterbahnfahrt insgesamt zurecht kommt, wissen wir nicht. Wir konnten in der Vergangenheit aber beobachten, dass es manchen Pflanzen überhaupt nichts ausmacht und andere wiederum sofort KO gehen, wenn der Winter dann doch nochmals zuschlägt. 

Der Rekordwinter lässt die ersten Schneeglöckchen schon blühen.
Der Rekordwinter lässt die ersten Schneeglöckchen schon blühen.

Vielleicht brauchen wir in Zukunft nicht nur Pflanzen, die gut mit Trockenheit umgehen können, sondern auch solche, die mit heftigen Temperaturausschlägen klar kommen.

Wie sieht unser Garten in diesem Rekordwinter aus?

Der größte Unterschied ist wohl, dass an verschiedenen Stellen immer noch Schnee liegt. Zwar war der Dezember viel zu warm, aber der Januar ist deutlich kälter, nicht so kalt wie etwa noch vor 20 Jahren, aber winterlicher als die letzten zehn Jahre.

Rekordwinter 2023
Samenstände lassen wir im Winter immer stehen.

Samenstände sehen nicht nur gut aus im Winter, sondern helfen auch der Tierwelt, die ungemütliche Jahreszeit zu überstehen. Man sollte sie unbedingt stehen lassen. 

Die vertrockneten Blüten einer Hortensie.
Die Blüten einer Hortensie sehen auch im Winter gut aus.

Samenstände bieten Schutz für Insekten, die dort einen Platz zum Überwintern finden und auch Nahrung für Vögel.

Totholz im Garten
Totholz im Garten

Totholz ist nicht nur im Winter für die Natur sehr wertvoll. Wer die Möglichkeit hat, sollte unbedingt auch Totholz in seinem Garten haben. Man kann es natürlich einfach irgendwo verstecken oder aber, so wie hier, einen Turm daraus gestallten, oder es als Raumtrenner benutzen. Totholz kann auch ein sehr schönes Element der Gartengestalltung sein.

Der Gartenteich ist auch in einem Rekordwinter sehr wertvoll.
Ein Gartenteich ist immer auch eine Wasserstelle.

Im Dezember war es hier tagelang so kalt, dass die meisten Wasserstellen zugefroren sind. Nicht so unser Gartenteich, denn ein Teichbelüfter sorgt immer für ein Loch in der Eisdecke, das dann ganz besonders die Vögel nutzen, um ihren Durst zu stillen, und Nachts kommen sicher auch noch viele andere Tiere. Natürlich gilt das auch für trockene Sommer, wenn es immer weniger Wasserstellen gibt. 

Bis jetzt scheint unser Garten diesen Rekordwinter gut überstanden zu haben, die Natur ist doch auch Widerstandsfähiger als wir ihr das gemeinhin zutrauen. Falls aber doch Schäden entstanden sein sollten, so werden wir diese wohl nicht vor dem Frühjahr sehen, vielleicht sogar erst im Sommer.

Wie ist Dein Garten bis jetzt durch diesen ungewöhnlichen Winter gekommen?

One Response

Leave a Reply to A WordPress Commenter Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *