Der Spätherbst im Blumengarten
- Blumenzwiebeln
- Freilandorchideen
- Stauden
Nach dem Laubfall:
- wurzelnackte Laubgehölze
- wurzelnackte Rosen
- Stauden: Kissenaster, Indianernessel nach der Blüte
Auf Terrasse und Balkon:
- Kübelpflanzen kräftig zurückschneiden: Bleiwurz, Engelstrompete, Geranie, Kreppmyrte, Wandelröschen
- Beim Oleander nur die alten Triebe auslichten
- Laub von Kastanien einsammeln, das von der Kastanienminiermotte befallen ist
- Sitkafichtenlaus bekämpfen (eventuell spritzen)
- Gartenteich winterfest machen: Netz spannen
- Frostempfindliche Knollenpflanzen ausgraben: Blumenrohr, Dahlien, Gladiolen und Knollenbegonie
- Margeriten, Staudensonnenblumen teilen, wenn sie zu groß geworden sind
- Samen von Rosenkleid und Schleierverbene ernten
- Rasen pflegen: Lücken ausbessern, mit Herbstdünger düngen, und ein letztes Mal vor dem Frost mähen
Auf Terrasse und Balkon:
- Balkonkästen und -töpfe säubern
- Winterquartiere vorbereiten und Kübelpflanzen einräumen
Auf der Fensterbank:
- Amaryllis nicht mehr gießen, neue Zwiebeln eintopfen
Der Spätherbst im Küchengarten
Diese Gemüse und Kräuter aussäen
- Feldsalat
- Winterroggen oder Winterweizen als Gründüngung
Diese Gemüse und Kräuter pflanzen
- Feldsalat
- Winterroggen oder Winterweizen als Gründüngung
- Birnenknospenstecher abschütteln und aufsammeln
- Birnengitterrost an Wacholder schneiden und vernichten
- Falllaub mit Schorf (von Apfel und Birne) aufsammeln
- Mangold gegen Frost anhäufeln und mit Vlies abdecken
- Kiwi ernten
- Knollensellerie, Kürbis, Möhre, Rote Bete ernten und lagern
- Spargellaub kappen
- Gemüsebeet umgraben und düngen
- Erntezeit für spätreife Apfelsorten wie Ontario und Braeburn sowie für die Birnensorte Gräfin von Paris