
Fotos: Nicolai Stephan
19. Juni 2021 von Antje große Feldhaus
Algenkalk ist ein sehr guter Nährstofflieferant und sorgt für einen locker-krümeligen Boden. Aber er kann noch mehr! Er macht verschiedenen übergriffigen Insekten und krankheitserregenden Pilzen das Leben ganz schön schwer.
Biologischer Pflanzenschutz mit Algenkalk

Als Weißanstrich an Obstbäumen ist *Algenkalk schon lange bekannt. Auch seine positive Wirkung auf den Buchsbaumpilz Cylindrocladium hat sich bereits herumgesprochen. Aktuell wird er als Wunderwaffe gegen den Buchsbaumzünsler gehandelt. Und tatsächlich scheint ein Besprühen der kleinen Buchsbaumblätter mit Algenkalkpulver weder dem Pilz noch den Falterraupen gut zu tun.
Da ich im vergangenen Jahr einige Zünslerfalter in meinem Garten herumflattern sehen habe, besprühe ich meine Buchsbäume seit März/April alle sechs Wochen prophylaktisch bis tief ins Geäst mit einer Schicht Algenkalk. Und hoffe, dass die feine Pulverschicht auf den Blättern verhindert, dass sich aus den Eiern keine Raupen entwickeln.
Algenkalk verdirbt im Gemüsegarten Käfern den Appetit
Im Gemüsegarten setze ich Algenkalk als Dünger und Pflanzenstärkungsmittel ein. In verteile ihn im Frühling als Granulat im Boden, um der Kohlhernie vorzubeugen. Auch die Kartoffeln bekommen eine Gabe Algenkalk. Denn ich habe gelesen, dass ihre Knollen dann besser keimen und die Kartoffeln resistenter gegen Nematoden sind. Sobald die Gemüse ein paar Blätter mehr haben, versprühe ich mit einem Pulversprühgerät gezielt eine sehr dünne Schicht pulvrigen Algenkalk gegen Erdflöhe. Meist haben sie es auf die Kreuzblütler abgesehen. Dazu zählen die Mitglieder der großen Kohlfamilie, aber auch Rettich, Radieschen, Asia-Salate und Rucola. Die sprunghaften zwei bis drei Millimeter kleinen Käfer sind kaum zu sehen, perforieren die Blätter aber derart, dass man fast hindurchgucken kann. Und auch dem Kartoffelkäfer verderbe ich den Appetit, sobald ich die Kartoffelblätter mit Algenkalk einstäube.
Das Problem hatte ich zwar zum Glück noch nicht: Aber Algenkalk hilft wohl auch bei akuter Blütenendfäule von Tomatenfrüchten, indem man die betroffenen Pflanzen düngt und hinterher angießt. Zudem soll er Verletzungen an Tomaten heilen, in dem man die Stellen mit einer Schicht Algenmehl einsprüht.


Algenkalk hilft bei Läuseinvasionen in den Beeten
Feucht-warmes Wetter kurbelt die Läusevermehrung an. Wenn es zu viele werden, sprühe ich sanfte Spritzmittel auf der Basis von Kaliseife oder Rapsöl. Sie wirken gut, wenn ich sie frühzeitig einsetze und darauf achte, auch die Blattunterseiten und Stängel zu benetzen. Auch das Bestäuben mit einer hauchfeinen Schicht Algenkalk hilft, indem es die Atemwege der Insekten verstopft.